Tipps und Trends für günstige Stromkosten und geringe Gaskosten

Grüner Ökostrom - Günstige Energie aus ihrer Region

Kostenloser Ökostromvergleich:

Tipps und Trends für günstige Stromkosten und geringe Gaskosten

Wir stellen Ihnen tagesaktuell die neusten Tipps und Trends für günstige Stromkosten und geringe Gaskosten vor.


Datum der letzten Aktualisierung: 03.04.2025



Tipps für kühle Räume im heißen Sommer

Kühle Räumlichkeiten in den heißen Sommermonaten sind nicht nur angenehm, sondern auch gesund. Gerade die Kinder- und Schlafzimmer sollten vor der schwülen Hitze geschützt werden. Hier unsere Top 3 um ihren Raum im Sommer kühl zu halten:
1. In den frühen Morgenstunden die Räume mit der kühlen Morgenluft durchlüften
2. Fenster vor Beginn der Mittagshitze schließen
3. Mit Vorhängen oder Rollläden die Räume vor direkter Sonneneinstrahlung schützen

Zudem haben Bauherren die Möglichkeit ihr Haus vor der Sommerhitze zu bewahren:
Vor der heißen Mittagssonne bieten breite Dachüberstände kühlen Schatten. Zudem schützen Rollläden mehr als Vorhänge vor den Sonnenstrahlen. Zudem gibt es spezielle Sonnenschutzfolien, die vor der Hitze Schutz bieten.

Linktipp: 300 x 76 cm Spiegelfolie Sonnenschutzfolie Sichtschutzfolie, 99% UV-Schutz, 78% reduzierte Strahlung, Materialstärke 50µ, selbstklebend

 

 

 

EEG-Umlage muss auch bei Eigenverbrauch gezahlt werden

Die neue Regelung des Erneuerbare-Energien-Gesetz sieht vor, dass ab dem 1. August Besitzer von Photovoltaikanlagen auch bei eigener Nutzung zu zahlen haben.

Es gibt aber eine gute Nachricht: Kleinanlagen bis 10 Kilowatt sind davon ausgeschlossen. Außerdem sind alle Anlagen, die vor dem 1. August den Betrieb aufgenommen haben, von der Ökostromumlage befreit.

 

 

 

Standby frisst mehr Strom als bisher gedacht

Über 100€ im Jahr Stromkosten durch Standbyanzeige

Familie Müller aus Köln Raderthal hat die letzten Monate genutzt und den Verbrauch, verursacht durch diverse Standbyanzeigen, gemessen.

Vor jedes Elektrogerät wurde ein Stromzähler zwischengeschaltet. Zusammenfassend waren das 15 Geräte, u.a.:
3x Fernseher, 1x Kühlschrank, 1x Tiefkühltruhe, 2x Musikanlagen, 1x Spielekonsole

Auf ein Jahr hochgerechnet verbrauchen diese Geräte im Standbymodus über 400kwH. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 25 Cent pro Kilowattstunde ergibt dies über 100€ im Jahr.

Die Kölner Familie versucht nun in Zukunft die Geräte bei Nichtbenutzung komplett vom Netz zu nehmen, um diese enormen Stromkosten zu sparen.

 

 

 

Stromverbrauch intelligent überwachen

Überwachen Sie ihren Stromverbrauch intelligent
Wissen Sie wie viel mich zwei Stunden kochen am Wochenende kostet?
52 Cent!
Wissen Sie wie viel ich fürs Fernsehen im Monat an Strom bezahle?
3,75 Euro!
Haben Sie sich mal überlegt, wie viel ihre alte Waschmaschine an Stromkosten verursacht?
Meine ganze 8,77 Euro pro Monat!

Woher ich das weiß?

Durch meinen intelligenten Stromzähler! Den habe ich mir vor 4 Monaten im Keller installiert und seitdem kann ich an meinem Computer den exakten Verbrauch anzeigen lassen.

So können auch Sie die stromfressenden Geräte identifizieren und durch neue, stromsparende Geräte ersetzen. Im Endeffekt sparen Sie so enorme Stromkosten!

Übrigens: Ab 2020 sollen über 80% der Haushalte mit einem intelligenten Stromzähler ausgestattet sein!

 

 

 

Stromkosten vermeiden leicht gemacht

Haben Sie schon mal überlegt wie alt ihr Stromzähler ist?

Studien haben ergeben, dass in vielen Wohnhäusern veraltete Stromzähler verbaut sind. Diese messen den Stromdurchfluss meist nicht mehr zuverlässig. Es kann also dazu kommen, dass er einen zu hohen Stromverbrauch ausweist, den Sie in Wirklichkeit gar nicht verbraucht haben. Schon im Jahr 2008 berichtete Stern TV in ihrer Sendung über dieses Phänomen.

Schauen Sie doch mal demnächst bei ihrem Stromzähler vorbei – sollte er älter als aus dem Jahre 2000 sein, empfehlen wir in naher Zukunft eine Neuanschaffung.

Linktipp: Wechselstromzähler 10(30)A geeicht für Verrechnungszwecke zugelassen (max. 6,9kW)